Februar 2020 im Keller

Sa 8.2. 19:30 *Literett mit Nadia Baha. Ein Mix aus «Lesen und lesen lassen» sowie «Underground», den beiden Kabarett-Programmen der in einem breiten Spektrum produktiven Künstlerin. Dazu Beispiele aus ihrer aktuellen literarischen Textarbeit. Nadia Baha versteht sich als Satirikerin, Literatin, Musikerin, Übersetzerin und Journalistin. Und doch beschreibt das nicht ihre ganze Bandbreite. «Ich organisiere – und menschle«, schließt sie den Bogen. Dem Smartphone hat sie sich – wie bisher wenige Leute – konsequent verweigert, was die Eruption ihrer Ideen, wie wir am Samstag im Keller hören werden, nicht beeinträchtigt. www.nadiabaha.com

Do 13.2. 19:30 «Joseph Roth mit zwei Cellos». Literaturprogramm mit klassischer Musik. Der Maler und Comiczeichner Reinhard Trinkler («Kottan ermittelt», «Der Bankert vom Naschmarkt», «Falco – Die Legende lebt») liest Joseph Roths Novelle «Der Vorzugsschüler» von 1916 über den Primus Anton, der im Leben fast alles richtig anstellt, sich jedoch das Lachen und Lieben versagt. Musikalisch untermalt wird der Abend von den beiden Cellistinnen Livia Klein und Jun Aigner mit klassischen Melodien zwischen Beethoven und Bach.

Fr 14.2. 19:30 Dionysos befiehlt: HABT ACHTL! … und bittet euch zum Fest an seinem angestammten Datum. Die Wiener Malerin Raja Schwahn-Reichmann verfolgt einen Plan, wie er sich für eine angebliche Weinmetropole ziemt: Sie will Wien zu einem neuen Hotspot des Dionysos-Kults machen. Den Perinetkeller verwandelt sie dafür in eine gemalte und inszenierte bukolische Landschaft, die sie mit möglichst entsprechend gewandeten Gästen füllen will. Gold, Rot, Felle, Efeu (der ist auch im Februar grün) heißt die Devise. Wer glaubt, den Kostümerwartungen nicht gerecht werden zu kennen, dem oder der bietet die Malerin im Vorfeld Kostümberatung an (0676 4953133). Ihr Wunsch: «Haltlose Damen mit heiligem Lüstl treffen auf lose Herren mit göttlichem Dürstl». Eintritt: Spenden.

Mi 26.2. 19:30 Film und Katastrophe II – Zukunftsfiktionen. Was sich einst nur in Büchern oder Filmen als Katastrophenimagination ausmalen ließ, hat auf unheimliche Weise Eingang in unsere Alltage gefunden: Während Venedig unter Wasser steht und mehrere Alpenregionen im Schneechaos ersticken, steht auf der anderen Seite der Welt ein ganzer Kontinent in Flammen. Die aktuelle Gegenwartsdiagnose kommt von der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Eva Horn: «Unsere Gegenwart ist die Zukunft, vor der die Umweltbewegung immer gewarnt hat.» Im Zentrum des Abends stehen Zukunftsfiktionen und Richard Fleischers Film «Soylent Green» (1973), der eine Gesellschaft im Jahr 2022 zeigt. Film und Katastrophe wird präsentiert von Daniel Brandlechner und Jenny Legenstein.

Fr 28.2. 19:30 Eine Chance für Linkes und Gedrucktes? Im November 2019 ist mit dem TAGEBUCH erstmals eine neue 60 Seiten starke Zeitschrift für Gesellschaftskritik und linke Debatte im österreichischen Einzelhandel erschienen. «Wenn Print wachsen kann, dann in einzelnen Nischen, die spezifische Bedürfnisse bedienen. Das zeigen auch Beispiele, die uns inhaltlich recht nahe sind und die großen Erfolg haben», sagt Samuel Stuhlpfarrer, der das Heft herausgibt. Das Institut ohne direkte Eigenschaften hat ihn in den Keller eingeladen, wo er die aktuelle Ausgabe des TAGEBUCH vor und zur Diskussion stellt.


Der Perinetkeller ist das ehemalige Atelier der Wiener Aktionisten und wird seit Juni 2016 vom Institut ohne direkte Eigenschaften (IODE) ohne Subventionen betrieben. Spenden sind erwünscht. Kein Konsumzwang. Getränke gegen Spenden. Wir raten dringend, ein persönliches Glaserl mitzubringen – andernfalls droht der Plastikbecher. Klo am Platz (ca. 100 m).

 

IODE . Perinetkeller . Perinetgasse 1, 1200 Wien . www.perinetkeller.at
facebook.com/IODE.Perinetkeller

Jänner 2020 im Keller

Do 16.1. 19:30 Das Protestlied. Peter Grusch stellt seine Sammlung vor. Laut Wikipedia sind Protestlieder eine junge Liedgattung. Aber nicht immer hat Wikipedia recht. Walter von der Vogelweide sang gegen den Papst. Und Goethe war von den Liedern der französischen Revolution 1789 abgeschreckt: «Ein garstig Lied! Pfui! Ein politisch Lied!» Viele Protestlieder sind noch unbekannt und schlummern in staatlichen Archiven, wo sie auf Anordnung von Metternich durch Lehrer, Pfarrer u.a. abgeliefert werden mussten.

Fr 17.1. 19:30 «Sartres geheimster Schüler und die Revolutionärin». Aus dem Debüt-Roman Pan Papillons liest das wirklich-Quartett – bestehend aus dem Literaten Martin Bachler, dem Schauspieler Marvin, der Künstlerin Tintorella Papillon und dem Autor selbst. Eine Reflexion über die Wirklichkeit, eine Weltreise für Revolutionär*innen, die Abrechnung mit Faschismus und Neoliberalismus und die Gründung einer Stäätin. Der Mensch ist Freiheit. Und Sartres geschlossene Gesellschaft in einem Kellerverlies mit Osama Bin Laden? Gehört sie zu seinem Sein dazu? ENTWARNUNG für die werten Gäste der abgesagten Lesung im November: Der Ofen heizt!

Mo 20.1. 19:30 Nawid ist weg. Eine Lesung für einen umherirrenden Freund. Tag für Tag verschwinden Menschen aus unserer Mitte. Menschen, die versucht haben, in Österreich ein Leben in Würde und Sicherheit zu führen, werden in Schubhaft gesperrt und immer öfter auch abgeschoben – sogar nach Afghanistan, obwohl dort Krieg und Gewalt herrschen. Oder sie flüchten nach Frankreich und Italien weiter. Ernst Schmiederer präsentiert das »Buch für einen umherirrenden Freund“» sowie die Forderung nach einem Hierbleiberecht – wer seit drei Jahren hier ist, muss hierbleiben dürfen!

Mi 22.1. 19:30 Wolfgang Glechner liest «Putenwurst, aber vom Krokodil» und andere Minidramen voller hintergründigem Humor. Er blickt auf eine bunte Bio zurück – Biologiestudent, Buchhändler, Volksschullehrer, Kellner, Bildender Künstler. Aufgewachsen in Braunau, stellt Glechner auch einen einer fünf Romane vor: «Niemand ist in Braunau geboren».

Do 23.1. 19:30 Film und Katastrophe I – Katastrophenwahrnehmung. Rede, Film und Diskussion. Eine mehrteilige Reihe widmet sich der filmischen Darstellung von Erdbeben, Unwettern, Schiffsunglücken, Hochwassern, Murgängen, Lawinen, Tornadostürmen, Verkehrsunfällen, Hungersnöten, Seuchen, Ausrottungen, Terroranschlägen und Monsterangriffen. Ist die Lust an der Katastrophe eine angemessene Form der Reaktion? Oder ist sie nur eine weitere Äußerung der Ohnmacht und bleibt reine Katharsis? In der an die Filmschau anschließende Diskussion soll über diese Frage und über die Wirkungsmächtigkeit der Katastrophen jenseits ihrer materiellen Schäden gesprochen werden. Kunst und Katastrophe wird präsentiert von Daniel Brandlechner und Jenny Legenstein.


Der Perinetkeller ist das ehemalige Atelier der Wiener Aktionisten und wird seit Juni 2016 vom Institut ohne direkte Eigenschaften (IODE) ohne Subventionen betrieben. Spenden sind erwünscht. Kein Konsumzwang. Getränke gegen Spenden. Wir raten dringend, ein persönliches Glaserl mitzubringen – andernfalls droht der Plastikbecher. Klo am Platz (ca. 100 m).

 

IODE . Perinetkeller . Perinetgasse 1, 1200 Wien . www.perinetkeller.at
facebook.com/IODE.Perinetkeller

Dezember 2019 im Keller

Mo 9.12. 19:30 Vor mir sind Anständige zu beschützen. Günther Geiger stammt aus Dornbirn, wo er obdachlos war, und lebt in Wien, wo er 26 Jahre lang als Herausgeber des hochkulturfeindlichen Literaturmagazins WIENZEILE wirkte. Er war gleichzeitig auch Straßenkolporteur seines Magazins. Sein Freund, der Musiker Peter Skibar, trägt Passagen aus Geigers autobiographischer Novelle «Der Abbruch» vor, die im Dornbirner Randmilieu spielt, und gibt einige Lieder zum besten.

Do 12.12. 19:30 Bruno Jasienski – Hommage an ein enfant terrible. Weltbekannt in Krakau und Tadshikistan. Geboren in der Monarchie, gleich neben Majdanek, Schulbesuch in Russland, Bürgerschreck und führender Futurist von Krakau, dann Kommunist, dann Mitglied des Obersten Sowjets Tadshikistans, dann hingerichtet und spät rehabilitiert. Lesung aus Jasienski-Texten (übersetzt von Elisabeth Namdar) und Simultanübersetzung eines Filmausschnitts von «Ein Mensch wechselt seine Haut». Bruno Jasienski wird präsentiert von Kurt Kostron, Gerald Mach, Elisabeth Namdar, Maren Rahmann und Wladimir Uljew.

Fr 13.12. 19:30 Jakob Haringer – Hommage an einen Dichter und Vagabunden, der seine Biografie verfälschte. Er verfasste tausend Gedichte und blieb dennoch unbekannt. Der Autor Dieter Braeg versucht mit seinem Buch «Jakob Haringer – Du bist für keinen Stern, kein Glück geboren!», die Erinnerung an den bayrischösterreichischen Schnorrerkönig aus der Zwischenkriegszeit am Leben zu erhalten.

Mi 18.12. 19:30 Gotthard Fellerers TIRADEREIEN – SCHRÄG & GERADE.
Der Maler, Interakt-Künstler, Musikant, Publizist, Zeitungsherausgeber und mit Kunstpreisen überhäufter Perinetkellerfreund ist in den Provinzstädten des Ostens wie St.Pölten, Wr. Neustadt, Schwechat, Wien und Krems bekannt wie falsches Gold (Selbstkategorisierung). Fellerer ist zum zweiten mal im Keller, und wieder gilt es, eine neue Ausgabe seines beispiellosen Kunstmagazins BRAVDA zu feiern. Musikerkollege Hans Delanoy hat einschlägige Unterstützung angesagt.

Fr 20.12. 19:30 Live Konzert: Cigarettes and Chokolatemilkband. Das aus Andreas Haidecker (Gitarre), Philipp Kienberger (Bass) und Anna Anderluh (Gesang) bestehende, am liebsten unverstärkt spielende Trio kombiniert spielerisch freie Improvisation und Klassiker der Beatles, Neil Young, The Police und Rufus Wainwright. Dazwischen auch einmal ein ungekünstelt, einfühlsam oder auch eigenwillig gespielter Jazzstandard oder die Bluesklampfn. Ein Angebot, mit dem IODE-Team den Beginn der kurzen Kellerwinterpause zu feiern. Am 16.1. geht´ s wieder los!


Der Perinetkeller ist das ehemalige Atelier der Wiener Aktionisten und wird seit Juni 2016 vom Institut ohne direkte Eigenschaften (IODE) ohne Subventionen betrieben. Spenden sind erwünscht. Kein Konsumzwang. Getränke gegen Spenden. Wir raten dringend, ein persönliches Glaserl mitzubringen – andernfalls droht der Plastikbecher. Klo am Platz (ca. 100 m).

 

IODE . Perinetkeller . Perinetgasse 1, 1200 Wien . www.perinetkeller.at
facebook.com/IODE.Perinetkeller

November 2019 im Keller

Fr 8.11. 19:30. Ausstellungseröffnung Ina Riegler. Die künstlerischen Arbeiten der Klagenfurterin stellen einen gemalten inneren Monolog dar, der ihre Rolle als Frau reflektiert. Sie ist eine Künstlerin, die lieber der Gesellschaft unmissverständlich feministische Aufträge erteilt, als dass sie selbst Aufträge entgegennimmt.

Di 12.11. 19:30. Der Wiener Soziologe Manfred Krenn stellt sein Buch vor: «Die Haare des Kaiman. Kuba – Nahaufnahmen einer desillusionierten Gesellschaft». Er erwartet eine spannende Diskussion über seine Thesen. Das Buch basiert auf intensiven Recherchen, Interviews und Alltagsbeobachtungen. Die analytischen Teile nehmen zentrale Probleme der kubanischen Gesellschaft in den Blick: Armut, Alltagsrassismus, Schwarzmarkt, Massentourismus. Dazu Kurzvideos, Mojito und zuletzt Musik abseits der Klischees.

Mi 13.11. 19:30. Peter Schaden zelebriert die neue FLUCH’T’RAUM-Ausgabe. Sinnstiftend für die Etablierung der Zeitschrift war die Migrationsthematik von 2015 ff. und das damit verbundene Unvermögen der Europäischen Union, mit sozialen Themen genauso solidarisch umzugehen wie mit wirtschaftlichen. Der Verleger Peter Schaden (edition fza) organisiert seit 1992 den Wiener Werkstattpreis für Literatur.

Fr 15.11. 19:30. «Sartres geheimster Schüler und die Revolutionärin». Aus dem Debüt-Roman Pan Papillons liest das wirklich-Quartett – bestehend aus dem Poetry-Slamer Martin Bachler, dem Schauspieler Marvin, der Künstlerin Tintorella Papillon und dem Autor selbst. Eine Reflexion über die Wirklichkeit, eine Weltreise für Revolutionär*innen, die Abrechnung mit Faschismus und Neoliberalismus und die Gründung einer Stäätin. Der Mensch ist Freiheit. Und Sartres geschlossene Gesellschaft in einem Kellerverlies mit Osama Bin Laden? Gehört sie zu seinem Sein dazu?

Do 21.11. 19:30. Die wundersamen Abenteuer des Nasreddin Kürtler. Die schrägste und kritischste Migrantenkomödie, die je nicht zustandekam! Mehmet Emir und Richard Schuberth zeigen im Perinetkeller noch einmal ihren Kurzfilm aus dem Jahr 2015. Letzterer, Regisseur und Autor, wird zudem Szenen aus dem (bereits 2002 entstandenen) Drehbuch und andere satirische Texte zum Rassismus der linksliberalen Kulturgourmets vorlesen. Danach Diskussion. Und Hauptdarsteller Mehmet Emir wird eigene Kurzfilme präsentieren.

Sa 23.11. 19:30. Das kleine Lazarett. Seit rund 20 Jahren dokumentiert des Wiener DIY-Kollektiv Early Morning Melody das musikalische Schaffen von Freunden und Nachbarn (unabhängig von ihrem Abstand zur Musikindustrie) und steckt dieses in prächtige Verpackungen. Zum Jubiläum zeigt das Label verschiedene Covers und ihren künstlerischen Ursprung mit Fotografie und Malerei von Klaus Pichler, Christian Qualtinger, G.R.A.M., Elsa Okazaki u.v.m. Dazu präsentieren Hirsch Fisch ihre aktuelle Single „Zweite Kassa bitte“.

Mo 25.11. 19:30. Über Fritz Zweigelt und die braune Wein-Prominenz – und über deren skandalöse Rehabilitierung in der zweiten Republik – im eben erschienenen Standardwerk zur Geschichte des österreichischen Weines. Am Podium: Willi Klinger, Herausgeber, österreichische Weinmarketing Ges.m.b.H; Robert Streibel, Mitglied der Historikergruppe, von der sich die ÖWM beraten lässt; Blauer Montag-Produzent Friedl Umschaid (Herrnbaumgarten, NÖ); eine Sprecherin des Instituts ohne direkte Eigenschaften. Ps: falls Sie Geschenke suchen: Den Blauen Montag gibt´s im Keller flaschenweise…


Der Perinetkeller ist das ehemalige Atelier der Wiener Aktionisten und wird seit Juni 2016 vom Institut ohne direkte Eigenschaften (IODE) ohne Subventionen betrieben. Spenden sind erwünscht. Kein Konsumzwang. Getränke gegen Spenden. Wir raten dringend, ein persönliches Glaserl mitzubringen – andernfalls droht der Plastikbecher. Klo am Platz (ca. 100 m).

 

IODE . Perinetkeller . Perinetgasse 1, 1200 Wien . www.perinetkeller.at
facebook.com/IODE.Perinetkeller

Oktober 2019 im Keller

Mi 2.10. 19:30 ¿español? türkçe? jandlisch! Durch den Perinetkeller wird nicht nur ein Wort fetzen, das einer spanisch vorkommt, oder einem türkisch, aber doch vertraut wie… konkret eh poesie. Virginia Maza, Hayati Yıldız und Erhan Altan helfen jandlschen Dichtungen, in diese fremde Gefilde überzusetzen und sich trotzdem wohl zu fühlen. Der Stirnscheitelunterschwang wird zum alınperçemgebeşşağı und gar zu el agiteosubenrayafronte. Moderation: Helmut Neundlinger und Klaus Federmair.

Mo 7.10. 19:30 Martin Bachler stellt vor: «Das Wiener Plateau». Es ist das eigentliche Erstlingswerk des schrägen Poetry-Slamers – ein Produkt aus dem Genre der Wien-Romane. Das Motto hat jedoch ein Russe beigesteuert: «Es geschehen gelegentlich Dinge, die keinerlei Glaubwürdigkeit mehr besitzen.» (Gogol).

Sa 12. 10. 14:00 Die Avantgarde am Zentralfriedhof. Die Speerspitzen liegen, verdrängt von »Avantgarde-Routinen« (Thomas Raab), unter der Erde. Vorbei die Revolten gegen die Zeit, vorbei die Versuche einer allgemeinen Kritik des Augenblicks. Wolfgang Koch führt zu zwanzig Vergessenen und Unvergessenen aus den Tagen, als es noch Einfachereignisse gab: Architektur, Austromarxismus, Experimentalfilm, Dichtung, Gesundheit, Medizin, Militär, Politik, Psychoanalyse, Sozialphilosophie, feministische Theologie, Völkergeist. Treffpunkt: Tor II, Simmeringer Hauptstrasse 234. Dauer: 2-3 Std., beschränkte Teilnahmezahl, Anmeldung: robso@chello.at, Ausweichtermin (bei Regen): SA 19.10., 14:00.

Mi 23.10. 19:30 Brechtliederabend: Wer trägt die Spesen? Mit Margot Hruby (Gesang) und Ursula Schwarz (Klavier). Eine Produktion der Experimentaltheatergruppe FLEISCHEREI_mobil im Rahmen des Utopie-Projekts 2019. Die Texte der 30er Jahre sind ums Verrecken aktuell. Versprochen: Es wird ein gnadenloser, der Liebe, dem Zorn und der Poesie geweihter Abend. Anschließend Publikumsdiskussion über Bertolt Brecht.

Do 24.10. 19:30 Das Verschwinden der Glühwürmchen & die Dialektik der Befreiung. Performance. Das langfristig angelegte UTOPIE-Projekt der Theatergruppe FLEISCHEREI_mobil unter der Leitung von Eva Brenner fördert die verschüttete Idee der Utopie, der Visionen einer besseren Gesellschaft zutage. Eva Brenner, deren Team Texte von Herbert Marcuse, Pier Paolo Pasolini und Bert Brecht verarbeitet, hat den Perinetkeller als stimmigen Ort der Premiere ausgewählt. Weitere Informationen unter www.experimentaltheater.com. Vorreservierungen unter: office@experimentaltheater.com, tel: 0699 1 9900952

Mo 28.10. 19:30 Spielt Artmann, spielt Lyrik! Das IODE folgt dem Aufruf der IG Autoren: Nachdem der ORF den Dichter für «bedeutungslos» für die Gegenwart hält, wird dagegenpoetisiert. Der Schauspieler, Autor und Musiker Heino Fischer («H.C. Artmanns Med ana schwoazn dintn hat mir als Jugendlicher eine Welt der Lyrik eröffnet») präsentiert u. a. Vertonungen von Artmann-Texten. Der Autor Daniel Böswirth liest aus allerleirausch und legt die eine oder andere H.C. Artmann-Schallplatte auf, damit nicht nur der Ofen knistert.

Mi 30.10. 19:30 Brigittenau flimmert – Filmschaffende in der Brigittenau. Im Rahmen dieser Filmreihe des Kulturvereins Zwischenraum wird im Keller «Es muss was geben» gezeigt (Dokumentarfilm, Ö, 2010, 104 min. Regie, Schnitt: Oliver Stangl & Christian Tod). Es ist die intelligenteste und beste Filmdoku über die heimische Musikszene, die in diesem Land je gedreht wurde.


Der Perinetkeller ist das ehemalige Atelier der Wiener Aktionisten und wird seit Juni 2016 vom Institut ohne direkte Eigenschaften (IODE) ohne Subventionen betrieben. Spenden sind erwünscht. Kein Konsumzwang. Getränke gegen Spenden. Wir raten dringend, ein persönliches Glaserl mitzubringen – andernfalls droht der Plastikbecher. Klo am Platz (ca. 100 m).

 

IODE . Perinetkeller . Perinetgasse 1, 1200 Wien . www.perinetkeller.at
facebook.com/IODE.Perinetkeller

Perinetkeller im Sommer-Koma – Vorschau auf Sebtember

11.9. Film: Die rote Linie (2019). Dokumentation über den ideen-sprühenden Widerstand gegen den Braunkohle-Abbau in Deutschland. Gespräch mit dem Aktivisten Clumsy.

13.9. Doppellesung: Curd Duca und Stefanie Wolff. Neoexpressionistische Kampflyrik.

16.9. Konzert: ander.linger surprise. Mit Stefan Sterzinger und Anna Anderluh.

20.9. Neues Buch: «Finding Hermann Nitsch» von Wolfgang Koch. Thema: Nitschs Theatertheorie. Gutes Befinden vorausgesetzt, betritt Meister Nitsch seit 50 Jahren erstmals wieder den Aktionistenkeller.

26.9.Musik und Doppel-Lesung: SarahBernhard
SarahBernhardt singen Dialektchansons mit Harfe und Ukulele. Sie erzählen Geschichten rund um den inneren, aber auch den äußeren Schweinehund.

29.9 Kabarett: «Aufschneiden», das aktuelle Programm Didi Sommers, der Monolog eines Altbauern. Achtung! Zeit und Ort ungewöhnlich! Beginn: 11 Uhr vomittags. Ort: Gaußplatz. Im Freien. Nur bei trockenem Wetter. Vor dem Lokal des Aktionsradius, Gaußplatz 11

2.10. Spanisch, türkisch, Jandlisch? ÜbersetzerInnen aus drei Ländern über das fast unlösbare Problem, Jandls Gedicht «Heldenplatz» in andere Sprachen zu übersetzen.

Beginn jeweils 19:30. Ort: 1200, Perinetgasse 1. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.


Der Perinetkeller ist das ehemalige Atelier der Wiener Aktionisten und wird seit Juni 2016 vom Institut ohne direkte Eigenschaften (IODE) ohne Subventionen betrieben. Spenden sind erwünscht. Kein Konsumzwang. Getränke gegen Spenden. Wir raten dringend, ein persönliches Glaserl mitzubringen – andernfalls droht der Plastikbecher. Klo am Platz (ca. 100 m).

 

IODE . Perinetkeller . Perinetgasse 1, 1200 Wien . www.perinetkeller.at
facebook.com/IODE.Perinetkeller

3 JAHRE INSTITUT OHNE DIREKTE EIGENSCHAFTEN – 3 JAHRE PERINETKELLER NEU

Das Geburtstagsfest

Wer die Blechtür zum Keller des Hauses Perinetgasse 1 im 20. Bezirk aufmacht, was nur mit Anstrengung gelingt, wird enttäuscht sein von der Bescheidenheit des Raums, der doch in Kunstkreisen zwischen Scheibbs und Nebraska als Kultort der radikalsten künstlerischen Avantgarde Europas nach dem 2. Weltkrieg, der Wiener Aktionisten, bekannt ist. Im Perinet-Keller, von Otto Muehl 1962 angemietet und in selbstironischer Blasiertheit zum «Institut für direkte Kunst» erhoben, fanden viele Material- und Körperaktionen statt. Die so genannte Blutorgel-Aktion mit der symbolischen Vermauerung des Eingangs ist die bekannteste. Die Größen der österreichischen Film-Avantgarde, vor allem Kurt Krenn und Ernst Schmidt, haben im Keller gedreht. Ihre Filme sind aber nicht bloß Dokumentationen, sondern Kunstwerke von eigenständigem Wert.

Was die Aktionisten hinterlassen haben, sind Spekulationsobjekte geworden. Der Crew, die vor drei Jahren begonnen hat, den legendären Keller wieder mit Leben zu füllen, hat keineswegs vor, Muehl, Nitsch und Co. zu fetischieren. Zu viele ihrer Werke hängen in Bankdirektorenzimmern und an anderen Wänden der Macht. Die Provokation hat ihre aufrüttelnde Funktion verloren und ist zur Ware geworden.

Die Rechten innerhalb und außerhalb der aktuellen Regierung verschärfen dennoch ihren Kampf gegen die Avantgarde, weil ihnen der grundsätzlich widerständige Aspekt von Kunst nicht geheuer ist. Kunst muss unpolitisch bleiben, fordern sie, und der Perinetkeller wird – weil er diese Forderung zurückweist – ein Objekt des Ärgenisses. FPÖ-nahe soziale Medien warnen ihr Klintel vor dem «Kinderschänderkeller», in dem das massenweise «Verschütten von Menschenblut» zum guten Ton gehört habe. Diese Kriminalisierungs-Kampagne zielt auf das Prinzip der Freiheit der Kunst. In der Verteidigung dieses Prinzips überschneiden sich die Intention der alten und der neuen Kellernutzer.

Gänzlich ohne Subventionen, aber auch ohne nennenswerte private Spenden hat der Betreiber des Kellers – das Institut ohne direkte Éigenschaften (IODE) ¬– in ehrenamtlicher Arbeit für einen Veranstatungsreigen gesorgt, der Freund und Feind ins Staunen brachte: die Statistik redet von fast 300 Veranstaltungen seit der Gründung. Das intensive Geburtstagsprogramm ist ein Geschenk der IODE an die BesucherInnen des Perinetkellers – und eine Gelegenheit für neue InteressentInnen, einen unvergleichlichen Freiraum kennenzulernen, dessen WC 70 Meter entfernt liegt, während die Distanz zwischen KünstlerInnen und Publikum oft weniger als 70 Zentimeter beträgt.

Das Programm:
Tag 1:
Mi 19. 6. 19:30
«Irgendwas gibts immer». Martha Labils performative Interventionen mit x-beliebigen Objekten, die von den ZuschauerInnen mitgebracht werden. Die Künstlerin weiß bis vor Beginn der Aufführung nicht, mit welchen Gegenständen sie es zu tun haben wird. Ihre Auseinandersetzung mit den auf der Bühne versammelten Dingen ist oft schonungslos und radikal. Vielleicht sieht es manchmal so aus, als würde sie ihr eigenes Leben in Gefahr bringen. Doch das ist Teil der Show. Vorprogramm: H. Peter Friedl liest Robert Sommer, musikalische Begleitung von Thomas Berghammer. Robert Sommers Monstertext «Sämtliche Erinnerungen, leicht gekürzt» ist ein work in process, im Schreibrausch verfasst und bar jeder Aussicht, am Markt anzukommen.

Tag 2:
Fr 21. 6. 19:30
Keine Macht für niemand! Mario (Lang: Stimme), Michael (Bruckner: Gitarre), Rainer (Krispel: Stimme), Vincenz (Wizlsperger: Kontrabass) und Walther (Soyka: Akkordeon) finden sich, solange bis sie als Musikerkollektiv nach Rio De Janeiro eingeladen werden, sporadisch als DIE RIO-REISER zusammen, um Lieder von RIO REISER und TON STEINE SCHERBEN zu spielen und singen. Zuletzt im Juni 2018 mit Deputy Rio-Reiser Alex Miksch beim zweiten Geburtstagsfest des Perinetkellers. Vorprogramm: «An die Liebe», eine Performance von Frantschesko und Harlekin.

Tag 3:
Sa 22. 6. 19:30
«Wo ich wohne» – eine Ilse Aichinger-Reise in die Untiefe, mit der Schauspielerin Anne Bennent und dem Akkordeonisten Otto Lechner. «Ich wohne seit gestern einen Stock tiefer. Ich will es nicht laut sagen, aber ich wohne tiefer. Ich will es deshalb nicht laut sagen, weil ich nicht umgezogen bin.» Vorprogramm: «Cinema Surreal», Kurzfilmleckerbissen von Doris Kittler und ein ahnungslosser Heinz Conrads, der sich auf das Gespräch mit dem sowjetischen Kosmonauten Gagarin nicht vorbereitet hatte und von einem Fettnapf in den anderen ¬– nein, nicht trat, sondern stürzte.

Juni 2019 im Keller – 3 Jahre Institut ohne direkte Eigenschaften

Sa 1. 6. 14:00. EINZELGANG – freiinsilvia malt fertig. Bei ihrer Mission, das Werk des 2015 verstorbenen Künstlers Fritz Walter Jetzinger in der Öffentlichkeit zu zeigen, lässt sich freiinsilvia immer mehr auf ihr eigenes künstlerisches Potential ein und verarbeitet bei dieser aktionistisch gestalteten Performance übrig gebliebenes Malmaterial.

Mi 5. 6. 19:30. Erinnerung an Rainer Pichler. Als «Weltbürger der Randbezirke«, als «Seiltänzer der Träume mit geduldigen Engelsfrauen als Fangnest», als «stets lachender, doch zu feiger Suizidsuchender» ist er charakterisiert worden; diese und andere Zuordnungen blieben stets nur unbefriedigende Annäherungen. Zwei WegbegleiterInnen des 1998 verstorbenen Wiener Boheme-Schriftstellers Rainer Pichler, der Schriftstellerkollege und Verleger Gerald Grassl und die Malerin Linde Waber, kramen in einer Schachtel, aus der sie bisher nie gelesene Texte Pichlers zu Tage fördern.

Do 6. 6. 19:30. Die ganze Wahrheit über den Wiener Aktionismus. Heinz Cibulka hat die Arbeit der Wiener Aktionisten als Fotograf, Aktions- und Objektkünslter und Schriftsteller begleitet. Er ist vor allem aber auch durch seine intensive Zusammenarbeit und Freundschaft mit Rudolf Schwarzkogler ein wichtiger Zeitzeuge dieses sensiblen Künstlers, über den viel zu wenig bekannt ist.

Di 11.6. 19:30. Poesieraum Edition CH. Christine Huber stellt neue Lyrik vor und die Literaturwissenschafterin und Übersetzerin Juliana Kaminskaja (sie überträgt Friederike Mayröcker ins Russische) führt dazu mit ihr ein Werkgespräch. Ilse Kilic und Fritz Widhalm präsentieren den neu erschienenen elften Teil ihres gemeinsamen Verwicklungsromans:
Fritz ist ein Stück Ilse und Ilse auch ein Stück Fritz, man könnte sagen, Fritz kann Ilse sein, aber mit einem leichten Fritz-Akzent, und je öfter der Fritz Ilse ist, umso mehr anders wird eben auch … na Sie wissen schon! Gezeigt werden Fotokunstarbeiten von Gerda und Helmut Schill. Moderation: Günter Vallaster.

Mi 12. 6. 19:30. Didi Sommer – «Aufschneidn». Didi erzählt eine Geschichte als: Pirklbauer Willi – Bauer und Jäger, 58 Jahre, 130 kg, 3 Kinder. Willi sitzt am Tisch, isst Speck, trinkt Bier und lässt die Menschen ungeniert an seinem Leben teilhaben, ist Vegetarier, aber Fisch und Schweinernes isst er schon… er erzählt von seinen Erlebnissen mit dem Dorfpfarrer und vom Wildessen und Schweineschlachten…

Do 13. 6. 19:30. «Schrems hält vor – Malirsch trägt nach». Anna Schrems, ein Exemplar des seltenen Typus «Dorfpunk», wird vom Musiker Thomas Malirsch begleitet. Ein netter Abend der Gattung «Literatur und Musik»? Weit gefehlt. Die beiden ziehen die Register vieler Bühnengenres von dadaistischem Schauspiel über Kabarett und Varieté bishin zur feministischen Performance.

Sa 15. 6. 18:00. «Facetten des Widerstandes». Eben aus Zürich zurückgekehrt, wo sie als «amazing Ambassadors» eines von Grund auf anderen Österreichs in einer Wolke der Solidarität schwebten, legt das Wiener Elektro-Postpunk-Duo Laut Fragen (Maren Rahmann & Didi Disko) ein Schäuferl Zorn nach. Zuerst als Organisator eines Platzfestes, dann mit einem Konzert im Keller.
Der Ablauf:
18:00 Treffpunkt Wallensteinplatz;
18:15 bis 19:00 Rundgang zu Orten des Widerstands mit Alois Kinast, Aktionsradius Wien;
19:00 Performances am Gaussplatz mit Frantschesko Slowman, Bettina Fabian (Gauklerin) und Jakob Gnigler (Saxophon);
19:30 Musikalische Lesung unveröffentlichter Texte von Sigi Maron mit Nina Maron und Fritz Nussböck;
20:30 Konzert von Laut Fragen: erstmals werden ihre Vertonungen von Texten aus dem antifaschistischen Widerstand zu hören sein.

Mo 17. 6. 19:30. IDIOME Prosawerkstatt 2019 mit Natalie Deewan (Wien), Mark Kanak (Berlin) & Fritz Lichtenauer (Linz). Moderation: Florian Neuner (Herausgeber Idiome. Hefte für Neue Prosa). Natalie Deewan und Fritz Lichtenauer arbeiten im Grenzbereich zwischen Literatur und bildender Kunst – mit Schrift im öffentlichen Raum und Montagetechniken die eine, in der Tradition der konkreten Poesie und Kunst der andere. Mark Kanak navigiert zwischen den Sprachen Englisch und Deutsch und lädt ein zu einem «Binzer Acid Trip». Mit Unterstützung der GAV.

Mi 19. 6. 19:30. Drei Jahre Perinetkeller – das Geburtstagsfest, Tag 1: «Irgendwas gibts immer». Martha Labils performative Interventionen mit x-beliebigen Objekten, die von den ZuschauerInnen mitgebracht werden. Die Künstlerin weiß bis vor Beginn der Aufführung nicht, mit welchen Gegenständen sie es zu tun haben wird. Ihre Auseinandersetzung mit den auf der Bühne versammelten Dingen ist oft schonungslos und radikal. Vielleicht sieht es manchmal so aus, als würde sie ihr eigenes Leben in Gefahr bringen. Doch das ist Teil der Show. Vorprogramm: H. Peter Friedl liest Robert Sommer, musikalische Begleitung von Thomas Berghammer. Robert Sommers Monstertext «Sämtliche Erinnerungen, leicht gekürzt» ist ein work in process, im Schreibrausch verfasst und bar jeder Aussicht, am Markt anzukommen.

Fr 21. 6. 19:30. Drei Jahre Perinetkeller – das Geburtstagsfest, Tag 2: Keine Macht für niemand! Mario (Lang: Stimme), Michael (Bruckner: Gitarre), Rainer (Krispel: Stimme), Vincenz (Wizlsperger: Kontrabass) und Walther (Soyka: Akkordeon) finden sich, solange bis sie als Musikerkollektiv nach Rio De Janeiro eingeladen werden, sporadisch als DIE RIO-REISER zusammen, um Lieder von RIO REISER und TON STEINE SCHERBEN zu spielen und singen. Zuletzt im Juni 2018 mit Deputy Rio-Reiser Alex Miksch beim zweiten Geburtstagsfest des Perinetkellers. Vorprogramm: «An die Liebe», eine Performance von Frantschesko und Harlekin.

Sa 22. 6. 19:30. Drei Jahre Perinetkeller – das Geburtstagsfest, Tag 3: »Wo ich wohne» – eine Ilse Aichinger-Reise in die Untiefe, mit der Schauspielerin Anne Bennent und dem Akkordeonisten Otto Lechner. «Ich wohne seit gestern einen Stock tiefer. Ich will es nicht laut sagen, aber ich wohne tiefer. Ich will es deshalb nicht laut sagen, weil ich nicht umgezogen bin.» Vorprogramm: «Cinema Surreal», Kurzfilmleckerbissen von Doris Kittler und ein ahnungslosser Heinz Conrads, der sich auf das Gespräch mit dem sowjetischen Kosmonauten Gagarin nicht vorbereitet hatte und von einem Fettnapf in den anderen ¬– nein, nicht trat, sondern stürzte.


Der Perinetkeller ist das ehemalige Atelier der Wiener Aktionisten und wird seit Juni 2016 vom Institut ohne direkte Eigenschaften (IODE) ohne Subventionen betrieben. Spenden sind erwünscht. Kein Konsumzwang. Getränke gegen Spenden. Wir raten dringend, ein persönliches Glaserl mitzubringen – andernfalls droht der Plastikbecher. Klo am Platz (ca. 100 m).

 

IODE . Perinetkeller . Perinetgasse 1, 1200 Wien . www.perinetkeller.at
facebook.com/IODE.Perinetkeller

Mai 2019 im Keller

Mo 6.5. 19:30. f l u c t u a t i o n s. Musik für Tenor-Saxophon, Feedback-Saxophon (Michael Fischer), Elektromagnetische Felder und Brain-Wave-Scanner (Franciszek Araszkiewicz).

Mi 8.5. 19:30. Schlagstock und Krawatte. Standard-Photograph Robert Newald gibt Einblick in seine sensationelle Foto-Dokumentation über den rechtsradikalen Rand und dessen Förderer, Politiker der Regierungspartei FPÖ

Do 9.5. 19:30. Die ganze Wahrheit über die Wiener Aktionisten. Terese Schulmeister zeigt Filme: 1. «Vincent», mit Theo Altenberg, Günter Brus, Francesco Conz, Otto Muehl, Hermann Nitsch, Kurt Kalb, Erich Fischer, Violaine Roussies, Judith Goldblat, Oswald Oberhuber, Rosemarie Schwarzwälder und anderen. 2. «Dschugaswili aus Georgien».

So 12.5. 18:00. Thalia-Trio (Achtung, unübliche Beginnzeit). Kleinkunstmischung aus Literatur und Musik. Mit Andreas Bauer, Katharina Heilig und Gerhard E. Paschinger (alias Der 4061er).

Sa 18.5. 19:30. Mehmet Emir und Richard Schuberth: «Die wundersamen Abenteuer des Nasreddin Kürtler». Zwölf kurze Szenen als Appetizer für einen Langfilm, den man nicht mehr realisieren kann, weil die Fremdenpolitik das Drehbuch entwertet hat. Zugabe: Mehmet Emirs Kurzfilme.

Mo 20.5. 19:30. Don#t hurt me. Ein Dialog zwischen Prosa von Karin Ivancsics und Lyrik von Susanne Toth mit Einflechtungen der Soundscapings von Michael Fischer. Motto: «Das Wichtigste im Leben und in der Arbeit ist etwas zu werden, das man am Anfang nicht war» (Michel Foucault).
Gefördert durch Literar-Mechana.

Mi 22.5. 19:30. Die ganze Wahrheit über die Wiener Aktionisten. Karl-Heinz Cibulka, Zeitzeuge.

Do 23.5. 19:30. Tre Terzi Cantina. 1. Tiphan (= Stefan Tikatsch) liest Lyrik aus seinem jüngsten Gedichtband und stellt die neue Nummer seiner Literaturzeitschrift Syltse vor. 2. Simone Schönett liest aus ihrem neuen Roman «Andere Akkorde». Die Fiktion: ein Staat der Roma. 3. Pan Papillon liest «Du kannst mich mal erwachsen sein», ein Plädoyer zum Kindsein.

Mo 27.5. Die ganze Wahrheit über die Wiener Aktionisten. Rudolf Kohoutek, Zeitzeuge.

Mi 29.5. 19:30. Autobahn dada? Nana! Jutta Matysek, Sprecherin der BürgerInitiative «Rettet die Lobau – Natur statt Beton», gibt einen Überblick über die geplanten Autobahnprojekte im Nordosten Österreichs und fragt nach dem Beitrag der Kunst zum heterogenen Widerstand.

Do 30.5. 19:30. Den Bruch wagen. Am 8. Mai 2019 wäre Peter Kreisky 75 Jahre alt geworden. Rechtzeitig zu seinem Geburtstag erschien, von der Theaterarbeiterin Eva Brenner herausgegeben, im Mandelbaum-Verlag das Buch Den Bruch wagen. Texte von und über Peter Kreisky – den viele als die Wiener Verkörperung der 68er-Revolte wahrnahmen. Die Herausgeberin und Buch-MitarbeiterInnen diskutieren über die Aktualität der Positionen des 2010 verunglückten Peter Kreisky.


Der Perinetkeller ist das ehemalige Atelier der Wiener Aktionisten und wird seit Juni 2016 vom Institut ohne direkte Eigenschaften (IODE) ohne Subventionen betrieben. Spenden sind erwünscht. Kein Konsumzwang. Getränke gegen Spenden. Wir raten dringend, ein persönliches Glaserl mitzubringen – andernfalls droht der Plastikbecher. Klo am Platz (ca. 100 m).

 

IODE . Perinetkeller . Perinetgasse 1, 1200 Wien . www.perinetkeller.at
facebook.com/IODE.Perinetkeller

April 2019 im Keller

Do 4.4. 19:30. Photographie und Philosophie. Robert Newald ist einer der profiliertesten Portrait-, Presse- und Kunstphotographen Österreichs. Dreimal gewann er APA-Preise für Photojournalismus. Im Perinetkeller entpuppt er sich, vor projizierten ausgewählten Photos, als immer noch leidenschaftlicher Gelehrter in Sachen intervenierender Photokunst. Start einer mehrteiligen Newald-Personale.

Fr 5.4. 19:30. LATENZ – ein Dialog zwischen Text und Bild. Ein Abend mit Daniel Sostaric, visueller Künstler (konzeptionelle Arbeiten mit fotografischen Bildern) und Isa Pröll, literarische Künstlerin (konzeptionelle Arbeiten mit literarischen Bildern).

Mo 8.4. 19:30. Gotthard Fellerer stellt die neue BravDa vor. Untertitel: Organ gegen die kulturelle Einebnung Mitteleuropas. Mit der Musikgruppe TyRoll und Texten von Hans Haid und Gotthard Fellerer.

Mi 10.4. 19:30. Räte jenseits und diesseits der Leitha. 100 Jahre ist es her, seit die Arbeiterschaft im ungarischen und im österreichischen Teil der sich auflösenden Monarchie versuchte, die ArbeiterInnen-Selbstverwaltung zu realisieren. Zwei neue Bücher dazu werden vorgestellt: «Auf uns sind die Blicke der Welt gerichtet…» über die Rätebewegung in Ungarn von Gerhard Senft – und «Die Rätebewegung in Österreich», herausgegeben von Anna Leder, Mario Memoli und Adreas Pavlic.

Do 11.4. 19:30. Die ganze Wahrheit über die Wiener Aktionisten. Fortsetzung der Dokumentations-Reihe. Diesmal mit Wolfgang Bergelt, Johannes Friesinger und 16 Filmen von Kurt Kren.

Mo 15.4. 19:30. Thomas Frechberger liest Unberechenbares. Ein in einem Obdachlosenheim lebender Underground-Poet schenkt dem Kellerpublikum die frischesten Texte ein – das versprach er uns. Ist Wien immer noch «Leichenhalle und Rattenfalle / von Hütteldorf bis Oberlaa» – oder ist es viel schlimmer – eine «gut verwaltete Stadt», in der sogar für Frechberger ein Grab zur Verfügung steht?

Fr 26.4. 19:30. TOBMAN TUCSONIC. Jürgen Berlakovich und Nika Pfeifer. Live-Audio-Performance. Lesung. Experimentelle Soundproduktion. Ein Abend mit TOBMAN und TUCSONICS, mit imaginären Soundscapes und Bewusstseinsströmen in Tag- und Alpträumen von Gesellschaftskritik (mittels Psychotracker-App in Echtzeit in Textfiles übersetzt) und Animationen des Innenlebens. Eingefangen zwischen den Canyons und Arroyos der Wüste Arizonas und den Straßen von Tucson.
Gefördert durch Literar-Mechana.

Mo 29.4. 19:30. Peter Uray liest Dietrich Kittner. Musik: Lothar Lässer. Von 1991 bis zu seinem Tode 2013 lebte der deutsche Kabarettist Dietrich Kittner in einem Dorf bei Radkersburg. Dort hat heute die Kittner-Stiftung, geleitet von Ernest Kaltenegger, ihren Sitz. Sie ist gemeinsam mit dem Österreichischen Kabarettarchiv und IODE die Veranstalterin dieses Abends.

Di 30.4. 19:30. Die ganze Wahrheit über die Wiener Aktionisten mit Waltraud Stieglitz (Performance-Mitwirkende) und Hubert Schatzl (Fotograf) – und mit 10 Filmen von Kurt Kren.

Das Institut ohne direkte Eigenschaften empfiehlt: Der Wiener «bahoe books»-Verlag wagte die zweite Auflage der Graphic Novel «Peršmanhof 25. April 1945». Die Autorin Evelyn Steinthaler und die Illustratorin Verena Loisel präsentieren sie. Thema: die Geschichte eines Massakers der Nazis in einem slowenisch-kärntnerischen Bauernhof in der Nähe von Eisenkappel. Fr 19.4. 19:30. Arena Bar, 1050, Margaretenstraße 117.


Der Perinetkeller ist das ehemalige Atelier der Wiener Aktionisten und wird seit Juni 2016 vom Institut ohne direkte Eigenschaften (IODE) ohne Subventionen betrieben. Spenden sind erwünscht. Kein Konsumzwang. Getränke gegen Spenden. Wir raten dringend, ein persönliches Glaserl mitzubringen – andernfalls droht der Plastikbecher. Klo am Platz (ca. 100 m).

 

IODE . Perinetkeller . Perinetgasse 1, 1200 Wien . www.perinetkeller.at
facebook.com/IODE.Perinetkeller