der schwimmer ist diesmal, aber nicht immer, ein Trio. Unter den unzähligen Trios der Musikwelt zeichnet es sich durch eine glückliche Konstellation aus, die ungeahnte Synergie-Effekte bietet: Klaus Tschabitzer als Sänger, Gitarrist und am Banjo, an der Gitarre Jean Bernard Descharles und Herbert Wiesenberger am Fender Rhodes E-Piano – und fertig ist das unanständigste Dreiecksverhältnis des Abendlandes.
Fortsetzung der Dokumentationsreihe über den Wiener Aktionismus (diesmal mit Fokus auf die Kommune Friedrichshof)im historischen Perinetkeller. Konzept: Erich Félix Mautner.
Peter Schlomo Skopik: Sodom und Gomera
„Schlomo“ war bis 3. Jänner 1988 der „Muehl-Kommune“ am Friedrichshof aktiv verbunden. Sein präzises Erinnerungsvermögen ergänzt die bisherige Dokumentation über den Happenings-Künstler und Aktivisten Muehl und dessen Lebenswerk. Und die spätere Distanzierung der anderen Wiener Aktionisten.
Erstmals im Perinetkeller: Die ProtagonistInnen der Klagenfurter Neo-Pioniergeistes, die unter dem Namen «VADA – Verein zur Anregung des dramatischen Appetits» ungewöhnliche Theaterarbeit machen, zeigen hier, in dem von älteren Avantgardisten geerbten Gewölbe, ihre neueste Produktion. Der Titel: «iHAL – Die Liebe des Computers». Das Jahr der Handlung: 2084 in Klagenfurt, slowenisch CeLOVEec.
HIRSCH FISCH heißt eine neue Formation, deren Protagonisten allerdings alte Hasen sind: Die in Wien angeschwemmten Steirer Norbert Trummer und Kaus Tschabitzer haben bereits in den 1990er-Jahren miteinander Musik gemacht – unter dem Namen Scheffenbichler.