BORDERLINE – Pasolini revisited
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichSoloperformance für 1 ZuschauerIn von wechselstrom Konzept: Renate Pittroff/Christoph Theiler Darstellerin: Renate Pittroff Dauer: 15 Minuten Anmeldung (-> hier) erforderlich! „In seinem Film „Salò oder die 120 Tage von Sodom“ diskutiert Pasolini den Zusammenhang zwischen Gewalt und Sexualität. In eindrücklichen
Fast Theater: Michail Schatrow, «Weiter weiter weiter»
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichMitwirkende: Walter Famler, Peter Friedl, Kathrin Gräble, Andrea Hiller, Rudi Lehner, Traude Lehner, Felix Mautner, Evi Rohrmoser, Clemens Staudinger, Martin Tichy, Alexander Wahl (Lesende in Rolf Schwendters Lesetheater-Tradition); Vincenz Wizlsperger (destruktive Stromgitarre); Ulli Gladik (Dokumentation); Robert Sommer (Konzeption). Ein zugegeben
Marija. Theaterdiskurs über eine Revolution.
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichPerformance Projekt der FLEISCHEREI_mobil zum 100-jährigem Jubiläum der Russischen Revolution nach dem Stück von Isaak Bábel Premiere! Auftakt: „Socialism Street Academy“, 18:00 – 19:00, Gaußplatz Regie/Raum: Eva Brenner (A/USA), Technik/Licht: Richard Bruzek (A), Regieassistenz: Thomas Perle (D, RO), Kostüme: Markus Kuscher (A),
Marija. Theaterdiskurs über eine Revolution.
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichPerformance Projekt der FLEISCHEREI_mobil zum 100-jährigem Jubiläum der Russischen Revolution nach dem Stück von Isaak Babel Auftakt: „Socialism Street Academy“, 18:00 – 19:00, Gaußplatz Regie/Raum: Eva Brenner (A/USA), Technik/Licht: Richard Bruzek (A), Regieassistenz: Thomas Perle (D, RO), Kostüme: Markus Kuscher (A), Performance:
Marija. Theaterdiskurs über eine Revolution.
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichPerformance Projekt der FLEISCHEREI_mobil zum 100-jährigem Jubiläum der Russischen Revolution nach dem Stück von Isaak Babel Auftakt: „Socialism Street Academy“, 18:00 – 19:00, Gaußplatz Regie/Raum: Eva Brenner (A/USA), Technik/Licht: Richard Bruzek (A), Regieassistenz: Thomas Perle (D, RO), Kostüme: Markus Kuscher (A), Performance:
Sugar Plum – Böse Mädchen Nacht.
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichMädchen, Geliebte, Frau, Mutter, Schülerin. Die Frau als Objekt und Künstlerin in der Aktionismus-Schule Otto Muehls mit der künstlerischen Verarbeitung grenzwertiger Lebenserlebnisse war das Thema der ersten großen Einzelschau der Muehl-Kommunardin Sugar Plum – «Mädchen lügen nicht» – in der
Sugar Plum – Böse Mädchen Nacht.
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichMädchen, Geliebte, Frau, Mutter, Schülerin. Die Frau als Objekt und Künstlerin in der Aktionismus-Schule Otto Muehls mit der künstlerischen Verarbeitung grenzwertiger Lebenserlebnisse war das Thema der ersten großen Einzelschau der Muehl-Kommunardin Sugar Plum – «Mädchen lügen nicht» – in der
Kunst im öffentlichen Raum, Teil 2.
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichVortrag von Erich Félix Mautner, Diskussion. Skriptum erhältlich. Beginn pünktlich um 19:30 Der Perinetkeller ist das ehemalige Atelier der Wiener Aktionisten und wird seit Juni 2016 vom Institut ohne direkte Eigenschaften (IODE) ohne Subventionen betrieben. Spenden sind erwünscht. Kein Konsumzwang.
Michael Stavarič liest «Gotland»-Szenen.
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichDer österreichisch-tschechische Schriftsteller und Übersetzer Michael Stavarič liest Szenen aus seinem neuesten, bei Luchterhand erschienen Roman "Gotland". "Sie traf Mutter im Keller an, als diese gerade neue Kruzifixe wegsperrte, sie hatte sie säuberlich gereinigt, geordnet und lose gestapelt. Die Kellertür
Dampfbetriebene Liebesanstalt. Russische Futuristen.
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichNeben dem Symbolismus und dem Akmeismus bildete der Futurismus einen der wichtigsten Pole der russischen Avantgarde. Mit seiner kämpferischen Attitüde und seiner dynamischen Urbanität machte er die Lesebühnen der 1910-er Jahre unsicher. Es war ein geballter verbaler Angriff auf die