Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Das Verschwinden der Glühwürmchen & die Dialektik der Befreiung

Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

Performance. Das langfristig angelegte UTOPIE-Projekt der Theatergruppe FLEISCHEREI_mobil unter der Leitung von Eva Brenner fördert die verschüttete Idee der Utopie, der Visionen einer besseren Gesellschaft zutage. Eva Brenner, deren Team Texte von Herbert Marcuse, Pier Paolo Pasolini und Bert Brecht

Spielt Artmann, spielt Lyrik!

Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

Das IODE folgt dem Aufruf der IG Autoren: Nachdem der ORF den Dichter für «bedeutungslos» für die Gegenwart hält, wird dagegenpoetisiert. Der Schauspieler, Autor und Musiker Heino Fischer («H.C. Artmanns Med ana schwoazn dintn hat mir als Jugendlicher eine Welt

Brigittenau flimmert – Filmschaffende in der Brigittenau

Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

Es muss was geben Dokumentarfilm, Ö, 2010, 104‘ Regie, Schnitt: Oliver Stangl & Christian Tod „Die intelligenteste und beste Filmdoku über die heimische Musikszene, die in diesem Land je gedreht wurde.“ (Augustin) Der große Aufbruch des musikalischen Untergrunds in Österreich

Ausstellungseröffnung: „Destroy Narratives“ von Ina Riegler

Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

Als Hommage an den Wiener Aktionismus findet die Ausstellung von Ina Riegler mit dem Titel „Destroy Narratives“ im Kultort der radikalsten künstlerischen Avantgarde Europas statt. Im revolutionären Perinetkeller, wo einst die Aktionisten Nitsch, Froher und Muehl eine Selbsteinkerkerung als „die

Peter Schaden zelebriert die neue FLUCH’T’RAUM-Ausgabe

Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

FLUCH'T'RAUM Leitet sich aus dem Titel der gleichnamigen Anthologie "fluchtraum"* ab und ist die verkürzte Form von FLUCH'T'RAUM FREIHEIT. Sinnstiftend für die Etablierung einer Zeitschrift war die Migrationsthematik von 2015 ff. und das damit verbundene Unvermögen der Europäischen Union, mit

Das kleine Lazarett

Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

20 Jahre - Im kleinen Lazarett. Seit rund zwei Dekaden dokumentiert das DIY-Kollektiv Early Morning Melody das musikalische Schaffen von Freunden und Nachbarn und stecken dieses in prächtige Verpackungen. Zum Jubiläum zeigt das Label eine Reihe von Covers und ihren

Ein Denunziant größten Formates

Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

Über Fritz Zweigelt und die braune Wein-Prominenz – und über deren skandalöse Rehabilitierung in der zweiten Republik – im eben erschienenen Standardwerk zur Geschichte des österreichischen Weines. Am Podium: Willi Klinger, Herausgeber, österreichische Weinmarketing Ges.m.b.H; Robert Streibel, Mitglied der Historikergruppe,

Vor mir sind Anständige zu beschützen

Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

Günther Geiger stammt aus Dornbirn, wo er obdachlos war, und lebt in Wien, wo er 26 Jahre lang als Herausgeber des hochkulturfeindlichen Literaturmagazins WIENZEILE wirkte. Er war gleichzeitig auch Straßenkolporteur seines Magazins. Sein Freund, der Musiker Peter Skibar, trägt Passagen

Bruno Jasienski – Hommage an ein enfant terrible

Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

Weltbekannt in Krakau und Tadshikistan. Geboren in der Monarchie, gleich neben Majdanek, Schulbesuch in Russland, Bürgerschreck und führender Futurist von Krakau, dann Kommunist, dann Mitglied des Obersten Sowjets Tadshikistans, dann hingerichtet und spät rehabilitiert. Lesung aus Jasienski-Texten (übersetzt von Elisabeth

Jakob Haringer – Lebenskünstler, Dichter, Vagabund. Eine Buchvorstellung.

Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

In den zwanziger Jahren lebte Jakob Haringer – er schrieb neben Prosa an die tausend Gedichte – in Bayerisch Gmain, Bad Reichenhall und Salzburg. Dem Titel seines ersten Gedichtbandes „Hain des Vergessens”, folgten weitere Veröffentlichungen, die sogar von Alfred Döblin