Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Kommunismus im Keller

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Unser Gast: Die Grazer Vizebürgermeisterin Elke Kahr. Sie hat eine Theorie, sie hat eine Taktik, sie hat ein Herz auf dem linken Fleck und sie hat 20 Prozent. Erstmals nach der Grazer Wahl ist sie in Wien. In ganz Europa

  • 2. Vorlesung: KUNST KOMMT VON DÜRFEN.

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Ringvorlesung von Erich Félix Mautner im Wochen-Rhythmus. Es werden alle Gesetze, die die Kunst-Ausübung und -Vermittlung, -Rezeption und -Lehre reglementieren, fördern oder verhindern vorgetragen. Kunstschaffende sind selten mit den wesentlichen Gesetzen vertraut, die für ihren Beruf wichtig sind: Kunstförderungsgesetze, Zensurverbot,

  • Der Weltmeister.

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Hitler-Groteske von Herbert Achternbusch. Inszeniert vom 11%K-Theater, ein Projekt des Augustin. Die Deutschland-Premiere des Theaterstücks im Juni 2007 sorgte für Wirbel. Von einem abscheulichen Versuch, Hitler lustig zu persiflieren, war die Rede. Die Augustin-Theatergruppe hat sich nicht ganz an die

  • 3. Vorlesung: KUNST KOMMT VON DÜRFEN.

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Ringvorlesung von Erich Félix Mautner im Wochen-Rhythmus. Es werden alle Gesetze, die die Kunst-Ausübung und -Vermittlung, -Rezeption und -Lehre reglementieren, fördern oder verhindern vorgetragen. Kunstschaffende sind selten mit den wesentlichen Gesetzen vertraut, die für ihren Beruf wichtig sind: Kunstförderungsgesetze, Zensurverbot,

  • Peter Haumer, Buchpräsentation

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Das eine Buch gilt dem weitgehend unbekannten marxistischen Theoretiker der Zwischenkriegszeit Julius Dickmann (1894-1942). Die zweite Arbeit, in Broschüreform, stellt den ähnlich unbekannten österr. Anarchisten Leo Rothziegel (1892-1919) vor. Peter Haumer Peter Haumer lebt und arbeitet in Wien. Gelernter Orgelbauer

  • 4. Vorlesung: KUNST KOMMT VON DÜRFEN.

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Ringvorlesung von Erich Félix Mautner im Wochen-Rhythmus. Es werden alle Gesetze, die die Kunst-Ausübung und -Vermittlung, -Rezeption und -Lehre reglementieren, fördern oder verhindern vorgetragen. Kunstschaffende sind selten mit den wesentlichen Gesetzen vertraut, die für ihren Beruf wichtig sind: Kunstförderungsgesetze, Zensurverbot,

  • SALON JETZT

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Achtung! Achtung! Hier spricht die Gegenwart! Und wer bist Du? SALON JETZT lädt ALLE ein, gemeinsam dem JETZT zu frönen. Erwartungen, wenn vorhanden, dürfen zuhause bleiben.  Keine Regeln! Kein Plan! Keine Ahnung! «SALON JETZT» - neu im Perinetkeller. Getränke gegen

  • 5. Vorlesung: KUNST KOMMT VON DÜRFEN.

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Ringvorlesung von Erich Félix Mautner im Wochen-Rhythmus. Es werden alle Gesetze, die die Kunst-Ausübung und -Vermittlung, -Rezeption und -Lehre reglementieren, fördern oder verhindern vorgetragen. Kunstschaffende sind selten mit den wesentlichen Gesetzen vertraut, die für ihren Beruf wichtig sind: Kunstförderungsgesetze, Zensurverbot,

  • 6. Vorlesung: KUNST KOMMT VON DÜRFEN.

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Ringvorlesung von Erich Félix Mautner im Wochen-Rhythmus. Es werden alle Gesetze, die die Kunst-Ausübung und -Vermittlung, -Rezeption und -Lehre reglementieren, fördern oder verhindern vorgetragen. Kunstschaffende sind selten mit den wesentlichen Gesetzen vertraut, die für ihren Beruf wichtig sind: Kunstförderungsgesetze, Zensurverbot,

  • Hurra, die neuen Burkas sind da!

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Performative, surrealistische Collage aus Bild, Wort, Körper und Musik von Mona Hollerweger (La mona, deutsch: Die Fotze). Anschließend Publikumsgespräch über mögliche und unmögliche Wirkungen. Finissage der Ausstellung: Nirgends so wenig DADA wie auf diesem Planeten. Getränke gegen Spenden. Kein Konsumzwang.