Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Dampfbetriebene Liebesanstalt. Russische Futuristen.

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Neben dem Symbolismus und dem Akmeismus bildete der Futurismus einen der wichtigsten Pole der russischen Avantgarde. Mit seiner kämpferischen Attitüde und seiner dynamischen Urbanität machte er die Lesebühnen der 1910-er Jahre unsicher. Es war ein geballter verbaler Angriff auf die

  • PETER KREISKY_Europa Gespräch 3: UND JETZT? Wahlen und Postdemokratie in Österreich

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Als Ganzes betrachtet hielten sich am 15. Oktober die Wähler_innenbewegungen zwischen Rechts und Links  in einem überschaubaren Ausmaß. Trotzdem markiert der Regierungsantritt von Schwarzblau einen Wendepunkt. Dies dürfte der Auftakt zu einem Umbau des politischen Systems der Zweiten Republik Österreichs

  • Erste Texte und jüngste Worte. Akt 1: Brigitta Falkner und Dieter Sperl.

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    video, vortrag, animation, storyboard, textfilm, diagramm, rebus, sequentielle kunst, flugschrift, filmtagebuch, diorama, konzeptuelle literatur, screenshot, sampling, aleatorik, textmaschine, kombinatorik, methodische dichtung, grundlagenforschung, palindrom, lipogramm, kunstradio, sprachsynthese, glossolalie. Konzept: Ulrike Tauss für Biennale West - Sprachspiel. Verein für Literatur und Kunst.

  • Achternbusch Trilogie: «Das Gespenst».

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    DER Skandalfilm. Wegen Sätzen wie «Wenn das Brot mein Leib ist und der Wein mein Blut, was ist dann dieses Würstchen?» in Österreich wegen «Herabwürdigung religiöser Lehren» auch heute noch verboten. Nach dem Film (84 min) Diskussion mit Otto Dünser

  • Achternbusch Trilogie: «Bierkampf».

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Witzigster Film des bayrischen Kino-Avantgardisten. Mischung von Spielfilmhandlung und dokumentierter Realität. Achternbusch als Polizist beim Münchner Oktoberfest (85 min). Der Perinetkeller ist das ehemalige Atelier der Wiener Aktionisten und wird seit Juni 2016 vom Institut ohne direkte Eigenschaften (IODE) ohne

  • Achternbusch Trilogie: Best and Worst of.

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Filmpassagen. Ein Querschnitt durch das filmische Werk Achternbuschs, von Victor Halb kommentiert. Der Perinetkeller ist das ehemalige Atelier der Wiener Aktionisten und wird seit Juni 2016 vom Institut ohne direkte Eigenschaften (IODE) ohne Subventionen betrieben. Spenden sind erwünscht. Kein Konsumzwang.

  • Jaschkes Nekrothek, die Dritte: Erinnerung an Joe Berger.

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Gerhard Jaschke, Dichter, Literaturwissenschaftler und Herausgeber der Literaturzeitschrift Freibord, stellt in seiner Reihe JASCHKES NEKROTHEK den Boheme-Literaten Joe Berger vor, der 1991 in Wien starb. Auch Sara Berger wird ihre Erinnerungen an Joe beisteuern, desgleichen Überraschungsgäste. Viele Bücher Joes wurden

  • Erste Texte und jüngste Worte. Akt 2: Liesl Ujvary und Bodo Hell.

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Ulrike Tauss für Biennale West - Sprachspiel. Verein für Literatur und Kunst. Liesl Ujvary und Bodo Hell. Lesung°Video°Dialog Liesl Ujvary (*1939 in Bratislava, Slowakei) studierte in Wien und Zürich Slawistik, althebräische Literatur und Kunstgeschichte und promovierte 1968 in Zürich mit

  • Einmal die Ohren kämmen, bitte! Der Futurist Wladimir Majakowski.

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    «Er ist der erste neue Mensch der neuen Welt, der erste Kommende», sagte die Dichterin Marina Zwetajewa über ihn. In seinem Werk bündelt der Lyriker alle wesentlichen Impulse der russischen Moderne. Und ausgerechnet dieses Programm wird nachträglich auf Stalins Befehl

  • Freiheit, Fortschritt, Marmeladebrot. Wolf Ratz & Ernst Lugmayr.

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Musik und Literatur im Keller. Wolf Ratz ist ein in Bilbao geborener Sänger, Songwriter, Poet und Übersetzer spanischer Literatur. Der Schriftsetzer und Hausmeistersohn Ernst Lugmayr erzählt Episoden aus seiner Jugend im Grieskirchner «Glasscherbenviertel» in den 60er Jahren. Der Perinetkeller ist