-
15 Jahre Slow Forward – 15 Jahre F13.
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichSlow Forward heißt die von Franz Sramek 2002 ins Leben gerufene Straßentheater- und Performance-Gruppe, die heute die schnellste Einsatzgruppe der Entschleunigungsbewegung ist. Die für ein jeweiliges Projekt benötigten Mitwirkenden sind aus einem Personentopf gefischt, der gegenwärtig aus etwa 40 Dramaturgie-Begabten
-
Gerhard Jaschkes Nekrothek: Elfriede Gerstl.
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichDer Lyriker und «Freibord»-Herausgeber setzt die Reihe seiner qualitätsvollen Nachrufe auf österreichische, anti-triviale LiteratInnen fort. Gerstl gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Grazer Autorenversammlung, die zur Plattform des gesellschaftskritischen Teils der österreichischen Literaturszene wurde. Als einzige Frau im Umkreis der Autoren
-
Der ausgehungerte Zauberer.
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichUnter den vielen Magiern des Wortes fällt einer heraus: Daniil Charms (1905-1942). Seine Wunder sollten den Raum erweitern, die Zeit anhalten, die Welt verwandeln. Doch die Gegner waren in der Überzahl, so daß er langsam die Kraft verlor und an
-
«du weißt, daß ich wie du ungern briefe schreibe»: Konrad Bayer in Briefen.
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichDie konrad bayer gesellschaft hat sich seit Jahren darum verdient gemacht, Konrad Bayers Werk in Lesungen, Theaterpräsentationen, Konzerten und Ausstellungen lebendig zu erhalten. Sie präsentiertan diesem Abend kürzlich aufgetauchte Briefe von Konrad Bayer an den Schweizer Schriftsteller und Aktivisten Giovanni
-
Fast ein Theater: Weiter weiter weiter.
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichEin zweites Mal haben politisch interessierte KellerbesucherInnen die Gelegenheit, die fiktiven Dialoge zur Oktoberrevolution zu hören, mit denen Michail Schatrow die sowjetische Öffentlichkeit spaltete. Eine szenische Lesung, unterbrochen durch «vandalistische» Zerstörung von Revolutionsliedgut. Mitwirkende: Walter Famler, Peter Friedl, Kathrin Gräble,
-
Heidelinde Wimmer: Eintags-Ausstellung und Film.
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichDie 1967 in Steyr geborene Künstlerin tauchte in Wien in das Grundwerk C.G. Jungs und die psychoanalytische Traumdeutung ein. Davon sind ihre Ölbilder geprägt, die sie im Keller unter dem Titel «Symbole des Individuationsprozesses» präsentiert. Im Rahmen der Vernissage zeigt
-
BJSLAD21JH: Kampf (Werk als Behauptung).
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichNoch ist diese Abkürzung nicht einmal in Südtirol, der Heimat der Protagonisten, sehr geläufig: BJSLAD21JH steht für «Blutjunge südtyrolische Literatur aus dem 21. Jahrhundert». Es handelt sich um eine Lesereihe 4 junger südtiroler Autoren, die über ein halbes Jahr hinweg
-
Ein Gespräch zur Privatisierung der Kunst: Haselsteiner – Retter des Künstlerhauses?
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichWie der sprichwörtliche deus ex machina tauchte 2015 der Bauunternehmer H.P. Haselsteiner im Künstlerhaus auf – in einer Situation, in der die Eigentümergemeinschaft, die Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs (GBKKÖ), die Sanierungskosten nicht mehr allein tragen konnte. Haselsteiner nützte
-
Das Kunstmahl im Keller – freiinsilvia serviert Kunst aus der Sammlung Jetzinger.
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichDer Freiherr ist nicht mehr – doch seine Kunst ist hier: Unter diesem Motto zeigt freiinsilvia mittels Präsentationsperformance Kunst von Fritz Walter Jetzinger (1953 - 2015). Erleben Sie eine Performance der kunstkulinarischen Art und genießen Sie dabei das noch unbekannte
-
Buchpräsentation: Mladen Savić, «Feuer am Dach».
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichDie Essaysammlung des 38-jährigen, aus Jugoslawien stammenden, in Kanada ausgebildeten und in Wien lebenden Philosophen besticht durch ihren thematischen Bogen. Savić schreibt: Über den Atheismus. Über Gott. Über Hesselstein, den kämpferischten Greis der Erde. Über die Kunst. Über den Planeten
10 Veranstaltungen gefunden.