
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Einmal die Ohren kämmen, bitte! Der Futurist Wladimir Majakowski.
6. Dezember 2017 @ 19:30
«Er ist der erste neue Mensch der neuen Welt, der erste Kommende», sagte die Dichterin Marina Zwetajewa über ihn. In seinem Werk bündelt der Lyriker alle wesentlichen Impulse der russischen Moderne. Und ausgerechnet dieses Programm wird nachträglich auf Stalins Befehl im Sinne des Sozialistischen Realismus mutwillig umgedeutet! Die Übersetzungen von Alexander Nitzberg legen den radikalen Avantgardisten frei und reinigen ihn vom falschen Glanz alles Denkmalhaften. Im Zentrum des Abends stehen die frühen sprachartistischen Experimente Majakowskis, kulminierend im Poem «Wölkchen in Hosen». Erst der dritte Auftritt des aus Moskau stammenden Dichters und Majakowski-Übersetzers Alexander Nitzberg in der Perinetgasse 1 – und trotzdem haftet dem Zusammenhang Majakowski / Nitzberg / Perinetkeller schon etwas Legendäres an.
Alexander Nitzberg wurde 1969 in Moskau in einer Künstlerfamilie geboren. Er lebt als freier Lyriker, Übersetzer und Rezitator in Wien. Er veröffentlichte vier eigene Gedichtbände, ein Lyriklehrbuch und zahlreiche Übertragungen aus dem Russischen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Alexander Puschkin, Fjodor Dostojewski, Anna Achmatowa, Marina Zwetajewa, Wladimir Majakowski, Daniil Charms, Michail Bulgakow, Boris Sawinkow u. a. Für seine Arbeiten wurde er mit vielen Stipendien und Preisen ausgezeichnet.
Der Perinetkeller ist das ehemalige Atelier der Wiener Aktionisten und wird seit Juni 2016 vom Institut ohne direkte Eigenschaften (IODE) ohne Subventionen betrieben. Spenden sind erwünscht. Kein Konsumzwang. Getränke gegen Spenden. Wir raten dringend, ein persönliches Glaserl mitzubringen – andernfalls droht der Plastikbecher. Klo am Platz (ca. 100 m).