Fürth mit th
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichThomas Fürth liest eigene Gedichte, deren Stoff der Welt entnommen ist, und die dennoch die Welt gegen den Kamm scheren wollen. Begleitet wird er von Stevie Vukics und Martin Jakowitsch. Die beiden Köpfe der Band „Westblock“ untermalen die Gedichte mit
KUMPELN
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichWas geschieht, wenn der Kurzprosa-Kurs in die Grube geht? Wir beleben den finsteren Keller. Wir kumpeln. Lampen haben wir, Lampen kommen vor. Schatten beginnen, eine Rolle zu spielen. Lichtkegel kreiseln. Die Erzählerin verkauft ihre Jugend, trifft auf Kannibalen. Ein Maikäfer
Die Vaginale 2018 – „Der Patriarchalismus ist tot“
Ist eine projektorientierte Studie und kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema des Verhältnisses der Geschlechter mit speziellem Focus auf feministische Sichtweisen und Agenden in Kunst, Kultur, Musik und Literatur. Das Festivalformat möchte in der Tradition der Wiener Arena eine Atmosphäre des
Schnupper-Workshop „Theater im öffentlichen Raum“ mit Tom Zabel (Innsbruck)
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichDer Workshop findet indoor und outdoor statt. Teilnahme-Gebühr: € 40,- Anmelden: robso@chello.at Tom Zabel, geb. 1956. Studium an der HdK in Kassel bei Harry Kramer und auf der Hochschule für angewandte Kunst bei Peter Weibel und Bernhard Leitner in Wien.
Jandl mit tom und toba
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichErnst Jandl belebt mit seinen Buchstabenkombinationen Aug und Ohr, Hand und Fuß. Das Trio tom und toba (Tom Zabel, Oswald Kollreider) folgt in seiner außergewöhnlichen Besetzung (Pantomime, Sprecher, Tuba) dem Jandl'schen Sprach- und Gedankenfluss. Der Perinetkeller ist das ehemalige Atelier
FLEISCHEREI_mobil: Flüchtlingsgespräche 21. Experimentelle
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichTheater-Revue, basierend auf Bertolt Brechts «Flüchtlingsgespräche». Verfasst in den frühen 40er Jahren – damals war Brecht selbst auf der Flucht vor Hitler – erscheint der Text heute (wieder) aktuell wie nie! Es wird laut und bunt! Regie: Eva Brenner. Der
wenigviel
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreichmit wenig viel erreichen. oder mit viel wenig.
ein maximaler abend des minimalismus.
kürzestpoesie, lautpoesie, leisetreten, noise.
mit :.aufzeichnensysteme, herbert j. wimmer, max höfler, sabine maier, jörg piringer
unterstützt von der grazer autorinnen autorenversammlung
UNTERWEGS mit und ohne Titel
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichZsuzsi Vécsei lädt zur Vernissage
„UNTERWEGS mit und ohne Titel“
am 9.November 2018 im Perinetkeller
ANGST IM STAHLWERK
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichEinladung zur Buchpräsentation, Fotoprojektionen und Lesung. Werner Langs Buch «STRAMM“ – eine repetitive Erzählung» wird vom Autor und von Gue Schmidt vorgestellt.
«FastEinTheater», Streich Nr. 2
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichEinmal mehr: Der Perinetkeller lädt zu einer Lese-Performance mit Musik. Ein Schmankerl der Wiener literarischen Avantgarde als zweite Produktion der Theatertruppe des Instituts ohne direkte Eigenschaften, «FastEinTheater», unter der Leitung von Peter Friedl: die «Radiofantasie» von Gerhard Rühm mit dem vielversprechenden Titel «Von Graz nach Grinzing oder Robert Blum im Himmel».