Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Top 10 Lockdown 20

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Vernissage, Musikperformance. Als die Stadt in die Stille sank und der Himmel sein tiefdunkles Blau der Unendlichkeit zeigte, konnte man sich entweder der Angst vor dem lebensbedrohlichen Virus hingeben oder der Seelenbaumelei, dem Spiel mit den Musen. Ulli Gladik (Öl,

  • Stalin, Sex und Kalte Kriege

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Karl Wiesinger (1923 - 91), Linzer Schriftsteller und KP-Aktivist, Widerständler unterm NS-Regime, später Kellertheatermacher, Romancier ohne Resonanz, schließlich Kurzzeit-Berühmtheit als Fake-Bauern-Literatur-Avantgardist Max Maetz: eine Biographie wie eine ungeschriebene Tragikomödie. Es sprechen und lesen: Florin Mittermayr (Regisseur, Musik- und Stimmarbeiter) sowie

  • VERFALLSLABOR – FINISSAGE

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    SA., 29. MAI, 19.30 UHR Der Verfall von seiner schönsten Seite. Ein Sonnenaufgang in Echtzeit. Livemusik. Kaltes Buffet. (Anmeldung erforderlich; s. u.) Seit Mitte März betreibt Halbs Mini-Museum im Perinetkeller die "Dependance Verfallslabor". In zahlreichen Videos konnte man der Installation

  • Film-Matinee: Kaurismäki «Das Leben der Boheme»

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Hartnäckig hält sich das fremdenverkehrsfördernde Gerücht, es gäbe kein geeigneteres Habitat für die Boheme als die Wiener Literaturcafés der Zwischenkriegszeit. Dagegen suggerieren Filme des finnischen Regisseurs, nirgendwo sei die Szene der sich potenziell zu Boden saufenden liebenswürdigen Verrückten dichter als

  • Die Doppleranarchie. Fotos von Lisl Ponger

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Die Fotokünstlerin aus Wien war von jenen Räumen magnetisch angezogen, die die vom 1968er-Tauwetter geprägten AvantgardistInnen aus den Genres Literatur, Musik, Theater und bildende Kunst besetzten, um die autoritäre Gesellschaft unentwegt zu testen: Wie hältst du es mit der Freiheit

  • Revolutionskonjunktivismus 1. Teil

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Stell dir vor, du bist Revolutionär*in, aber es ist gerade nicht Revolution! Eine Belagerung der Festung Unmöglichkeit. E. Philonesia (Land-, Berg- und Stromfriedensbrecherin: Der radikale Diskurs des Werdenden. Barbara Eder (Autorin von AlienNation): Das Uneingeholte der iranischen Revolution. Pan Papillon

  • Revolutionskonjunktivismus 2. Teil

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Jule Bombon: Die Möglichkeiten und der Automat. Roman über Konjunktivismus und den Mechano Sapiens. Konjunktivismus ist eine Umgangsform der Revolutionär*in mit der Abwesenheit von Revolution. Und: Die Elite versteht nicht, dass das Wesen des Lebens gerade darin besteht, nicht erschaffen

  • Revolutionskonjunktivismus 3. Teil

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    Jule Bombon: Der Mögliche und die Automatin. Zweiter Versuch über Konjunktivismus und den Mechano Sapiens. Der Postulat Wirklich umliest dich, Paul Desanex klaviert dich durch den Abend, du revoltierst und philosophierst gegen die Maschinwerdung der Dada-Künstlerin Baronesse Elsa von Freytag-Loringhoven.

  • Friederike Mayröcker, 1924 bis 2021

    Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

    «Lieber Hermes Phettberg (…) Ich trage wie Sie einen Fischgrätmantel, Sie tragen wie ich einen Fischgrätmantel, ich trage wie Sie einen Plastiksack, Sie tragen wie ich einen Plastiksack, ich trage wie Sie lange Haare, die sich am Hinterkopf teilen und

  • Eine Nachbestattung für den Mutigsten

    Zentralfriedhof Tor 1 Simmeringer Hauptstraße 230B, Wien, Wien, Österreich

    Rudolf Schwarzkogler als Modell, 1962. Wir danken dem Fotografen Wilfried Klanjsek-Bratke für die Genehmigung der Wiedergabe. Foto: © mumok — Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien Vor einem halbem Jahrzehnt wurde der Perinetkeller, das in den 1960er-Jahren für Aufsehen sorgende