Film und Katastrophe II – Zukunftsfiktionen
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichWas sich einst nur in Büchern oder Filmen als Katastrophenimagination ausmalen ließ, hat auf unheimliche Weise Eingang in unsere Alltage gefunden: Während Venedig unter Wasser steht und mehrere Alpenregionen im Schneechaos ersticken, steht auf der anderen Seite der Welt ein
Eine Chance für Linkes und Gedrucktes?
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichIm November 2019 ist mit dem TAGEBUCH erstmals eine neue 60 Seiten starke Zeitschrift für Gesellschaftskritik und linke Debatte im österreichischen Einzelhandel erschienen. «Wenn Print wachsen kann, dann in einzelnen Nischen, die spezifische Bedürfnisse bedienen. Das zeigen auch Beispiele, die
Teba – Arche oder Wort. Es lesen Rudolf Krieger und Gerhard Schifko
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichManfred Stangl auf www.literaturzeitschrift.de zum neuen Buch Kriegers: Rudolf Krieger entwickelte eine neue Lyriksprache. Das ist bemerkenswert. Dass er sich zur Kommunikation eines individuelles Zeichen-Systems – bzw. Symbolsystems bedient, verweist dabei keineswegs auf die Gepflogenheiten der Moderne, die eigene Originalität
Helmut Dahmers Tagebuchaufzeichnungen aus dem Jahr 1968
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichFoto: David Wilson - CC BY 2.0 Das Jahr 1968 war eines jener Jahre, in dem sich die Geschichte gleichsam verdichtete. Der Autor lebte damals in Frankfurt am Main, einem der Zentren der antiautoritären Studenten- und Schüler-Protestbewegung, und war Tutor
Szenische Lesung: Die Möglichkeit und der Automat – über Revolutionskonjunktivismus und den Mechano Sapiens.
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichJule Bombon, alias Mensch, Phenotyp: anti-Autor-itär, Blutgruppe: A-Kreis, liest aus neuem Roman. Artemisian, alias Heilkraut, Phenotyp: tale`n-Tiert entschädigt das Publikum mit Piano und Perkussion. In dieser phantastisch-realistischen Erzählung schlüpft die Zuhöhrer*in in die Rolle einer dadaistisch-surrealistischen Künstler*in, die Handlung erzählt
„Brus Day – Tag der Kunst im öffentlichen Raum“
Am 6. Juli 2020 findet erstmals in ganz Österreich der „Brus Day – Tag der Kunst im öffentlichen Raum“ statt. Künstlerinnen und Künstler aller Genres gehen auf die Straße, auf Plätze und in Parks und beleben den öffentlichen Raum. Es
Ein Fest für Hugo Sonnenschein
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichEine Revue von Papiertheater Zunder und laut fragen – an der Schnittstelle von Leseperformance und Puppentheater. Im Rahmen eines turbulenten, szenischen Festaktes wird der mährische Schriftsteller, Vagabund und Revolutionär Hugo Sonnenschein (1889-1953) geehrt. In den politisch bewegten 1920er Jahren nahm
OHNE GNADE – Kunst und Corona
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichDer Pfarrer einer Wiener Vorstadtkirche hat seine Freunde aus einem linken Chor gebeten, Protestchöre für die Rebellion im Gotteshaus zusammenzustellen. Das staatliche Pandemie-Management hatte beschlossen, die Gesangelemente aus den Liturgien zu streichen, um die Ansteckungsgefahr zu drosseln. Die Sängerinnen lächelten.Wenn
Michael Gordon, „Timber“, gespielt vom Studio Percussion Graz
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichDieses Grazer Ensemble wurde 1979 von Günter Meinhart gegründet. Neben eigenen Projekten im zeitgenössischem Bereich pflegt die Gruppe grenzübergreifende musikalische Zusammenarbeit. Bei der Produktion „Timber“ geht es um klangliche Verdichtung und um Reduktion.
Beate Wallner und die Alten Schwestern
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichBeate Wallner liest eine Auswahl poetischer Texte und philosophischer Alltagsprosa. Ihr Schreiben reflektiert zwischenmenschliche Begegnungen und den Umgang mit Emotion und Realität. Musikalisch untermalen die Alten Schwestern (Thomas Berghammer, Paul Skrepek und Heimo Wallner). Heimo Wallner zeigt unter dem Titel