Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Joe Berger im Club 2

Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

Wo sind die guten Sitten hin? Damals, als der ORF seinen Öffentlichkeitsauftrag ernst nahm und in unzensurierter Echtzeit nächtens einen Club 2 über die Bildschirme flimmern ließ, wurde noch ohne Redezeitbeschränkung diskutiert. Manchmal erhitzte er die Gemüter der Stadt. Der

Zu gut für diese miserablen Filme – Joe Berger-Filmmatinee im Perinetkeller

Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

H.C. Artmann hat sich einmal launisch in der «schule für dichtung» über Joe Berger geäußert: «… ein hervorragender Schauspieler, in diesen schlechten österreichischen Filmen war er immer der einzige, der halbwegs natürlich gewirkt hat. Die Intensität und Eindringlichkeit, mit der

Buchpräsentation «Die Nase» von Bruno Jasieński

Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

Mit Traude und Rudi Lehner (vom Theaterkollektiv des Augustin), Elisabeth Namdar (Übersetzerin) und Roxanne Szankovich (Violine). Mit der 1936 veröffentlichten Novelle «Die Nase» legt der frühere Futurist Bruno Jasieński eine aberwitzig-groteske Parodie auf die Nürnberger Rassengesetze von 1935 vor. Wer

Vernissage: ERROR

Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

Eine Fotoausstellung von Mar Schießwohl

«Musikarbeiter unterwegs»

Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

«Musikarbeiter unterwegs». Das Buch - Eine launige Finisage mit Lesung und Musik. Im Juni 2021 waren es 16 Jahre, dass Mario Lang, als Lichteinfänger vulgo Fotograf und Rainer Krispel als Texter in der Zeitung Augustin ihre Musikreportagen veröffentlichen. Über 70

Ich komm aus der Herzgegend und meine Muttersprache ist das Herzklopfen

Sa 4.9. und SO 5.9. Ein Blendwerk von Robert Sommer, in vier Teil-Präsentationen vorgestellt im Rahmen des Volksstimmefestes, wegen Kanonisierungsgefahr mit einem Umfang von 900 Seiten ausgestattet sowie unter einem disparaten Titel veröffentlicht, der jeder Kategorisierungslogik fremd ist: «Ich komm

LETZTE LOCKERUNG. EIN DADAMANIFEST

Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

Anne Bennent, Otto Lechner Lechner, Bastian Wilplinger: LETZTE LOCKERUNG. EIN DADAMANIFEST Zeichnung: walter-serner.de Das Wort Anlass ist im Perinetkeller unbekannt. Aus diesem Anlass hat das Institut ohne direkte Eigenschaften das Jahr 2023 zum Walter Serner-Jahr erklärt. Es passt sich niemanden

Weiße Türen, weiße Fenster

Gaußplatz 11 Gaußplatz 11, Wien, Österreich

Wohnungslose Frauen schaffen sich Raum. Renate A., Jana W. und Carmen P. sind die Protagonistinnen von in diesem Jahr entstandenen Kurzfilmen. Die drei eint ihr selbstbewusstes, klares Auftreten, mit dem sie ihre Erfahrungen teilen. Alle drei wissen, was Wohnungslosigkeit bedeutet:

And always die Liebe im Knopfloch meines Mantels

Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

Sa 16.10. 19:30. «». Die Berliner Writers Damen Maria A. Druckenthaner und Felicitas Jacobs spinnen ein Netz von Lyrik und Geschichten aus dem Berliner Stadtleben, ziehen fiktionale und dokumentarische Fäden zwischen alltäglichen Überraschungen und Liebesglück, Lauschangriffen in der S-Bahn, Verfolgungsjagden

Gedenken an Ferry Radax

Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich

Mit zwei seiner Filme, „Sonne Halt“, dem wichtigsten, und „Testament“, dem am wenigsten beachteten. Radax starb am 9. September 2021 im Künstlerheim in Baden bei Wien. Ferry Radax wurde in Wien zum Sängerknaben ausgebildet. 1951 begann er, sich mit allen