Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Sterzinger spielt Akkordeon, Uschi Nocchiere und Harald Jokesch lesen aus H.C. Artmanns «med ana schwoazzn dintn». So habt ihr das noch nie gehört. Eine Hommage an einen Dichter und dessen kleinen Kreis um ihn herum («Wiener Gruppe»), dem es innerhalb |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Installation: sub navem von Janos Szurcsik Film: Was heisst hier Demokratie? Dokufilm von jo-eh.net, Gabriela Markovic via Plattform für demokratisierende Maßnahmen Die Installation. "sub navem" · von Janos Szurcsik Der Kellerraum wird durch eine symbolkräftige Intervention für die Dauer der |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Impulsreferat Ernst Wolrab, KZ Landesverband Wien. Warum wir demokratiepolitisch dort stehen, wo wir stehen. Über die „Aufarbeitung“ des Nationalsozialismus seit dem 2. Weltkrieg und den Weg mit Kreiskys Politik in das neoliberale Österreich. Anschliessendes Gespräch. Eintritt: Freiwillige Spende / Richtwert |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Impulsreferat Michael Genner, Obmann Asyl in Not, zu seinem Text: Verleitung zum Aufstand Auf welcher Seite stehst du? Du musst dich entscheiden. Dein Wille ist frei. Vor deinen Augen geschieht Unrecht, Tag für Tag. Dagegen kannst du etwas tun. Wenn |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Impulsreferat Lisa Mittendrein, aktiv bei Attac, Aufbruch, Redakteurin bei mosaik-blog.at und Ulli Gladik, Filmemacherin Was bedeuten Selbstermächtigung und Partizipation in der momentanen politischen Lage in Österreich? Warum wird frau politisch aktiv? Wie und wo sich fundiert informieren? Gedanken, Beobachtungen und |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Gespräch mit Claudia Wratschko, Pädagogin und Musikerin, zu Janus Korzsak / poln. Arzt und Waisenhaus-Pädagoge, mit Impulsen aus Texten von Arno Gruen / Psychoanalytiker. Wie behandeln in unserer Gesellschaft die Großen die Kleinen? Was Gewalt anrichtet und Liebe ausrichtet und |
1 Veranstaltung,
Georg Biron, Schriftsteller, liest aus seinem Text "Rebellen im Internet" Impulsmonolog und Diskussion "Diktatur versus Demokratie" Biron behauptet: Wir leben nicht in einer Demokratie, sondern in einer Gesellschaft, in der die Macht auf dem Reichtum beruht. Die Demokratie im Kapitalismus |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Musik Vortrag, Harald Pomper Liedermacher und Systemkritiker „Es sollen sich alle, über denen das Spottgewitter niedergeht, warm anziehen!“ (Berliner Morgenpost) Anschliessend Applaus Eintritt: Freiwillige Spende / Richtwert 5 € Eine Kooperation von IODE und jo-eh.net. Die Teilnahme an allen Programmen |
1 Veranstaltung,
Ein Abend mit Texten von: Karl Kraus, Erich Fried, Kronen Zeitung, Hafez & Norbert Hofer, Jura Soyfer, Carl v. Ossietzky und Olympe des Gouges Zusammengestellt von dem Literaturexperten Werner Rotter und gelesen mit dessen ehrenwerter Stimme, Musik von der ehrenwerten |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Projektpräsentation Erich Heyduck „Fremd bin ich eingezogen...“ Auf der Flucht – Angekommen? 10 Geschichten / 10 Menschen erzählen ihre ganz persönliche Geschichte facebook Viertelfestival NÖ Anschliessendes Gespräch Eintritt: Freiwillige Spende / Richtwert 5 € Eine Kooperation von IODE und jo-eh.net. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Finissage sub navem. Matinee mit Fachliteratur 1. Wiener Lesetheater (angefragt) Publikumsbeiträge (gewünscht) Finissage sub navem (in Planung) Unvorhergesehene Änderungen (einkalkuliert) Tatsächliches Programm ( wird rechtzeitig bekannt gegeben) Abschliessend Glühwein. Eintritt: Freiwillige Kuchen- und Kaffespende Eine Kooperation von IODE und jo-eh.net. |