Demokratie im Keller. Kindheit in der Demokratie
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichGespräch mit Claudia Wratschko, Pädagogin und Musikerin, zu Janus Korzsak / poln. Arzt und Waisenhaus-Pädagoge, mit Impulsen aus Texten von Arno Gruen / Psychoanalytiker. Wie behandeln in unserer Gesellschaft die Großen die Kleinen? Was Gewalt anrichtet und Liebe ausrichtet und
Demokratie im Keller. Wir leben in einer Diktatur
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichGeorg Biron, Schriftsteller, liest aus seinem Text "Rebellen im Internet" Impulsmonolog und Diskussion "Diktatur versus Demokratie" Biron behauptet: Wir leben nicht in einer Demokratie, sondern in einer Gesellschaft, in der die Macht auf dem Reichtum beruht. Die Demokratie im Kapitalismus
Demokratie im Keller. Endspiel Demokratie
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichMusik Vortrag, Harald Pomper Liedermacher und Systemkritiker „Es sollen sich alle, über denen das Spottgewitter niedergeht, warm anziehen!“ (Berliner Morgenpost) Anschliessend Applaus Eintritt: Freiwillige Spende / Richtwert 5 € Eine Kooperation von IODE und jo-eh.net. Die Teilnahme an allen Programmen
Demokratie im Keller. Von der wir noch träumen
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichEin Abend mit Texten von: Karl Kraus, Erich Fried, Kronen Zeitung, Hafez & Norbert Hofer, Jura Soyfer, Carl v. Ossietzky und Olympe des Gouges Zusammengestellt von dem Literaturexperten Werner Rotter und gelesen mit dessen ehrenwerter Stimme, Musik von der ehrenwerten
Demokratie im Keller. Macht, Armut, Vertreibung, Flucht
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichProjektpräsentation Erich Heyduck „Fremd bin ich eingezogen...“ Auf der Flucht – Angekommen? 10 Geschichten / 10 Menschen erzählen ihre ganz persönliche Geschichte facebook Viertelfestival NÖ Anschliessendes Gespräch Eintritt: Freiwillige Spende / Richtwert 5 € Eine Kooperation von IODE und jo-eh.net.
Demokratie im Keller. Unter dem Boot. Matinee / Finissage
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichFinissage sub navem. Matinee mit Fachliteratur 1. Wiener Lesetheater (angefragt) Publikumsbeiträge (gewünscht) Finissage sub navem (in Planung) Unvorhergesehene Änderungen (einkalkuliert) Tatsächliches Programm ( wird rechtzeitig bekannt gegeben) Abschliessend Glühwein. Eintritt: Freiwillige Kuchen- und Kaffespende Eine Kooperation von IODE und jo-eh.net.
Kalenderpräsentation: Kennen Sie Austro-Anarchistinnen?
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich2017 kann kommen – mit dem Kalender der freiesten Frauen Kalenderpräsentation mit Reinhard Müller, Maren Rahmann (Songs) und der Literaturband(e) «Sole Noir» Über einen unglaublichen Kalender für das Jahr 2017 ist zu berichten. Zunächst einmal eine Testfrage an unsere Leser_innen:
Können Arschlöcher gute Kunst machen?
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichAuftaktabend des längerfristigen Projekts MUEHLTRENNUNG, das sich mit der Ambivalenz des «Gurus» der Wiener Aktionisten und später der Kommune am Friedrichshof auseinandersetzt. Impulsreferate von Ferdinand Schmatz (angefragt) und Reinhold Sturm. Getränke gegen Spenden. Klo am Platz (100 m). Raucherzone: Gehsteig.
Franz Schuh: Sämtliche Werke, zweckmäßig gekürzt
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, Österreich«Sämtliche Leidenschaften«, «Der Krückenkaktus. Erinnerungen an die Liebe, die Kunst und den Tod», «Hilfe! Ein Versuch zur Güte» und «Memoiren. Ein Interview gegen mich selbst» heißen die jüngsten Bücher des Schriftstellers, Kulturkritikers und Perinetkeller-Fans. Er liest diesmal ausschließlich eigene Texte.
Die Sonntagvormittags-Vorlesung
Perinetkeller Perinetgasse 1, Wien, ÖsterreichThomas Eder zum Verhältnis zwischen Wiener Gruppe und Wiener Aktionismus. Nicht ein Muehl- oder ein Nitschmanifest, sondern die Proklamation des Poetischen Actes von H.C. Artmann gilt als Gründungstext der österreichschen Kunstavantgarde. Getränke gegen Spenden. Klo am Platz (100 m). Raucherzone: