Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Das Grauen und das Licht

20. Juni 2017 @ 19:00

Im Rahmen von „Das Geburtstagsfest. Ein Jahr Keller, ein Jahr IODE

Eine apokalyptische Lesung mit schräger Musik – mit Ralf Emberger und Stefan Lichtenegger.
Geschnetzeltes Poesiegemetzel von Ralf Emberger, der mit finsterer Miene und theatralischen Gesten Ungustiöses, Unglaubliches, Radikales und Dunkelschwarzhumoriges in den leeren, sinnlosen Äther hineinschreit, garniert mit kakophoner Redundanzmusik von Stefan Lichtenegger.


Ralf Emberger, geboren 1980 in Bregenz, tingelt seit Jahren durch die übelsten Kaschemmen Wiens und liest und schreit mit finsterer Miene und theatralischen Gesten radikal Trauriges, ungustiös Bitterböses und verrucht Dunkelschwarzhumoriges in den leeren, sinnlosen Äther. Er fabriziert seine Schmutz- und Schundliteratur extra für das Fanzine „Katzenpost“, die Website fatcatamoc.at und seine Leseperformances. Er arbeitete bereits mit unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern, wie Sir Tralala, Nino aus Wien, Natalie Ofenböck, Stefan Albert, Thomas Reimer. Zur Zeit begleitet ihn Stefan Lichtenegger.

Stefan Lichtenegger spielte 30 Jahre Bass in zahllosen Jazz- und Rockgruppen in Österreich und der Schweiz. 2010 startete er mit Gitarre und Gesang unterschiedliche Duoprojekte. Mit Sascha Kato spielte er rotzige Punk-Chansons, für Sängerin Hanna Palme bearbeitete er weiterhin den Bass, mit Wolf Ratz pflegt er die Fusion von Neuem Wiener Lied, Latin und Blues und begleitet auch gerne bei Lesungen den Dichter Rudolf Kraus und Ralf Emberger. Lieblingskind ist sein Duo „Das Licht“, wahrscheinlich das einzige in Österreich, das Acoustic Crossover mit Konzertharfe spielt. 2014 erschien die CD „Nichts lieber als die Sonne“. Bei der Zusammenarbeit mit Ralf Emberger schätzt er die Möglichkeit zur freien Improvisation, das Experimentieren mit Sprache und Klängen und die musikalische Reaktion auf Text und schauspielerisches Agieren.


Der Perinetkeller ist das ehemalige Atelier der Wiener Aktionisten und wird seit Juni 2016 vom Institut ohne direkte Eigenschaften (IODE) ohne Subventionen betrieben. Spenden sind erwünscht. Kein Konsumzwang. Getränke gegen Spenden. Wir raten dringend, ein persönliches Glaserl mitzubringen – andernfalls droht der Plastikbecher. Klo am Platz (ca. 100 m).

Details

Datum:
20. Juni 2017
Zeit:
19:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Perinetkeller
Perinetgasse 1
Wien, 1200 Österreich
Google Karte anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..